Vorweg, den ersten Blogeintrag möchte ich gerne dazu nutzen, über mich zu erzählen und dir als Leser einen kleinen Einblick zu geben, wer ich bin und vor allem was ich bis heute so erlebt habe.
Scheint, als würde ich nun auch zum elitären Kreis der „Blogger“ dazugehören! 😛
Platz schaffen
IM GROSSEN UND GANZEN WILL ICH MIR HIER EINEN PLATZ SCHAFFEN, UM MEHR VON MEINEN ABENTEUERN UND PROJEKTEN, ODER EINFACH MEINEN GEDANKENPALAST NIEDERZUSCHREIBEN. EVENTUELL GELINGT ES MIR SOGAR, DEN EIN ODER ANDEREN ZU ÄHNLICHEN ZU MOTIVIEREN.
Social Media
Auch wenn es im ersten Blick nicht ersichtlich scheint, ich bin tatsächlich kein großer Fan von Social Media. Das Sprichwort „Ein Bild sagt mehr als tausend Worte“ befürworte ich nicht wirklich. Meist findet sich wenig Platz für die Geschichte hinter den Bildern, manchmal geht sie sogar gänzlich verloren. Doch gerade diese ist in Bezug auf den Bergsport doch das Interessante. Der große Hype um das schönste Foto mit der richtigen Kamera, Winkel und Hashtag zu schießen um möglichst viele Herzerl zu sammeln. Genau das sind die Orte, an denen ein 0815 Foto neben der Bergstation eines 1.000m Berges zum #mostliked Bild wird. Deswegen zähle ich mich nicht als Freund von Instagram und Co.
Bitte versteht meine Worte nicht falsch, ich will keinesfalls jemanden zu nahetreten oder gar beleidigen. Jeder sollte diese Medien auf seine Weise nutzen, jedoch möchte ich für mich selbst eine klare Linie verfolgen und mithilfe dieses Blogs die Geschichten meiner Bilder erzählen.
Leistungssport und Alpines Flair
Wie du bestimmt schon beim Durchstöbern meiner Website mitbekommen hast, heiße ich Armin und wohne in Hallstatt. Das ist auch schon so gut wie alles was es von mir zu wissen gibt. ;D
1991 geboren und aufgewachsen in Hallstatt, sind die Berge daher bereits seit meiner Kindheit treue Begleiter. Anfangs als mini Skirennläufer und Motocross Fahrer, in den Jugendjahren schnupperte ich als Mountainbiker bereits die Luft des Ausdauersports. Per Zufall landete ich bei der Bergrettung und absolvierte daraufhin die Ausbildung zum Bergretter. Und genau dieser Mix des Ausdauer- sowie Leistungssportes in Verbindung mit Alpinen Flair macht mich aus. Ich würde sagen, es erfüllt mich zur Gänze. Mit mittlerweile mehr als 15 Jahren Leistungssport- und 13 Jahren Bergrettungserfahrung stehen mir nun so viel mehr Möglichkeiten offen, welche ich gerne nutze und worüber es sich meiner Meinung nach auch lohnt, darüber zu erzählen oder in diesem Fall zu schreiben.
Umschwung
Neben unzähligen Wettkämpfen, Gott sei Dank auch mit dem ein oder anderen Erfolg, wurde es jedoch erst 2019 richtig interessant. Genau da passierte ein persönlich, sowie sportlicher Umschwung meinerseits. Durch Zufall und sehr kurzfristig landete ich mitten in einer Skiexpedition mit darauffolgender Kino-Dokumentation A Letter To Freedom auf den 7.140 Meter hohen Pik Lenin in Kirgisistan. Dies, wenn auch ohne Gipfelerfolg, war bis dahin mein größtes Erlebnis.
2020 voll motiviert nach weiteren neuen Erlebnissen, erfüllte ich mir einen lang ersehnten Traum und versuchte meinen Hausberg und zugleich höchsten Berg von Oberösterreich sowie Steiermark, den Gipfel des Dachsteins mit 2.995 Meter in kürzester Zeit als möglich zu besteigen/laufen. Dieser Rekord ist mir in einer Zeit von 2h 53m 38sec geglückt. Das hat meine Vorstellungen ganz klar überboten. In den letzten Jahren waren natürlich auch viele anderen schöne und schnelle Touren dabei, aber sei ehrlich, du willst doch sicher nur die Favoriten lesen! 😉
Bodenständig
Erfolge, gerade von mir selbst gesteckten Zielen verändern natürlich. Ich würde lügen, wenn ich sage ich bin noch ganz der Alte. Denn das würde dann auch heißen, dass ich bei den vielen Fehlschlägen (und davon gab es genug) nichts lernte.
Dennoch bin ich sehr dazu bestrebt, bodenständig und einfach ich selbst zu sein, zu bleiben. Man(n) muss sich auch immer im Klaren sein, dass es immer bessere, Luft nach oben gibt. Sollte ich dich jetzt enttäuscht haben, dass du nicht den Blog des weltbesten überdrüber Sportler gelesen hast, so entschuldige ich mich für die Zeitverschwendung, vielleicht konnte ich dir trotzdem den ein oder anderen Schmunzler auf die Lippen zaubern. Sollte es dir jedoch gefallen haben, so freue ich mich, dich bald wieder auf meiner Seite, oder sogar auf dem Gipfel eines Berges zu sehen.
Hinterlasse gerne einen Kommentar, sofern er gut und konstruktiv ist. Ich würde mich sehr freuen.
In diesem Sinne hoffe ich, einen kleinen Einblick von mir gegeben zu haben, servus und bis irgendwann.
2 Comments
Cool Seite Zwinzi
Hy Ernst, danke!